Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Fördermittelsuche

In Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen wird auf vielfältige Art und Weise Verantwortung für Klima- und Umweltschutz sowie eine nachhaltigen Entwicklung übernommen. 

Die Entwicklung hin zu einem auch in ökologischer und sozialer Hinsicht nachhaltigen Gebäudebestand erfordert sowohl Tatkraft als auch finanzielle Investitionen. Öffentliche Förderungen können hier eine große Unterstützung oder gar erst Ermöglichung von konkreten Maßnahmen sein. 

Allerdings ist die Förderlandschaft sehr dynamisch und es ist fast nicht möglich, einen jeweils aktuellen Überblick zu behalten. 

  • Um hier zu unterstützen, hat das Erzbistum Bamberg zusammen mit anderen (Erz-)Bistümern und Landeskirchen die Datenbank Förder.Weg.Weiser entwickeln lassen. Dort kann man die jeweils aktuellen Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene vom Klimaschutz über Klimaanpassung bis  hin zur Förderung der Biologischen Vielfalt (ganz neu seit Januar 2025!!!) finden - kommentiert mit Blick auf die spezielle Situation kirchlicher Akteure!
  • Ergänzend sei an dieser Stelle auch auf die Förderfibel Umweltschutz und Energie des Landesamts für Umweltschutz Bayern hingewiesen. Dort findet sich ebenfalls eine Übersicht an Förderprogrammen in Bayern, Bund und EU - auch für häufig wenig beachtete Bereiche wie Müll, Altlasten, Regionalentwicklung usw. 
  • Für lokale Förderangebote lohnt immer auch der Blick zu den Stadtwerken oder Kommunen vor Ort. 

Bitte denken Sie gerade bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen immer auch an die fachliche Unterstützung durch Ihre Diözesanarchitekten, den Energie- und Klimaschutzmanager sowie den Umweltbeauftragen.

Zudem sollte beachtet werden, dass viele Fördermittel vor einer Auftragsvergabe vom Bauherren beantragt und ein positiver Zuwendungsbescheid vorliegen muss – sonst werden die Fördermittel nicht gewährt.