Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Impulse zur Glasarche in Vierzehnheiligen

Vom 13. März bis 10. Juni 2025 setzt die Glasarche 3 ihren Anker in Vierzehnheiligen. Besuchen Sie die beeindruckende Kunstinstallation aus Glas und Holz direkt neben der Basilika. Sie will uns an die Schönheit und Fragilität der Natur, aber auch an unsere Verantwortung für diese Welt erinnern.

Wunderschön und zerbrechlich - so ist die Arche ein Symbol dafür, wie wertvoll und verletzlich die Natur ist. Wie die Arche Noah im Buch Genesis führt sie uns die Verantwortung für diese Welt und die Vielfalt der Geschöpfe vor Augen. In der Glasarche spiegelt sich so in besonderer Weise die Intention wider, die Papst Franziskus in seiner Umwelt- und Sozialenzyklika Laudato si‘ (2015) verfolgt: die Sorge um den Planeten, den wir gemeinsam mit allen Menschen und mit allen Mitgeschöpfen bewohnen.

Lassen Sie diese besondere und kraftvolle Symbolik bei Ihrem Besuch auf sich wirken.

 

Einige Impulsfragen können dabei helfen:

Die Arche steht als Symbol für Rettung und Neuanfang

  • Welche „Sintfluten“ habe ich in meinem Leben bisher erlebt?
  • Was waren / sind meine Archen in schwierigen Zeiten?
  • Wie konnten / können daraus Keimzellen für etwas Neues werden?
  • Wie können wir Archen (persönliche, gesellschaftliche) bauen für künftige Stürme? Was möchte ich retten?

 

In der Glasarche wird auch die Zerbrechlichkeit des „gemeinsamen Hauses“ aller Geschöpfe deutlich

  • Welche Verantwortung tragen wir als Menschen für die Schöpfung?
  • Wo kann ich persönlich diese Verantwortung wahrnehmen / nehme sie schon wahr?
  • Wie kann ich mir das fruchtbare Beziehungsgefüge verschiedener Tier- und Pflanzenarten bewusst machen?
  • Wie kann die Arche Quell für Hoffnung und Zuversicht werden?